
Energieberatung
Energieberatung für Wohngebäude zielt darauf ab, den Energieverbrauch und -bedarf von Wohnhäusern zu analysieren und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Einsparung von Energiekosten zu empfehlen. Durch die Umsetzung von Energieberatungsmaßnahmen können nicht nur die Energiekosten reduziert, sondern auch die CO2-Emissionen verringert werden. Zusätzlich kann eine Energieberatung den Wohnkomfort erhöhen und den Wert eines Gebäudes steigern.
Erstberatung vor Ort
Sie möchten Ihr Gebäude sanieren oder energetisch optimieren, wissen aber noch nicht, welche Maßnahmen sinnvoll und effizient sind?
Als unabhängiger und zertifizierter Energieberater stehe ich Ihnen bei der Umsetzung Ihres energetisch anspruchsvollen Sanierungsvorhabens zur Seite. Hierbei werden die energetischen Schwachstellen am Gebäude identifiziert und daraus die sinnvollsten Maßnahmen abgeleitet. Dabei achte ich sorgfältig auf die Einhaltung geltender Gesetze wie dem Energieeinsparverordnung (EnEV) oder dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EWärmeG). Zudem informiere ich Sie über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten, die für Ihr Sanierungsvorhaben infrage kommen. Lassen Sie sich von mir beraten und profitieren Sie von meiner fachlichen Expertise bei der Umsetzung Ihrer energetischen Sanierung.


Fördermittelberatung
Sind Sie an Fördermitteln für Ihr Sanierungsvorhaben interessiert?
Als zertifizierter Energieberater verfügen wir über die notwendige Qualifikation, um Ihnen bei der Inanspruchnahme von Zuschüssen und Krediten zu helfen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen an.
Durch unsere Listung bei den zuständigen Behörden sind wir berechtigt die Förderungen zu beantragen und sind immer über die aktuellen Fördermöglichkeiten informiert. Lassen Sie sich vom Staat für Ihre energetische Sanierung bezuschussen und überlassen Sie uns die Organisation und Abwicklung.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf den öffentlichen Seiten des BAFA und der KfW. Nutzen Sie im Folgenden die Links
